AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Webdesign-Dienstleistungen

1. Geltungsbereich

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen, die von webweise.ch (nachfolgend „Dienstleister“) an den Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“) erbracht werden. Abweichende Regelungen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Dienstleisters.

2. Vertragsschluss

Ein Vertrag zwischen dem Dienstleister und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot des Dienstleisters annimmt oder eine schriftliche Bestätigung des Auftrags erteilt. Der Vertrag ist verbindlich, sobald der Auftrag erteilt wurde. Der Vertrag kann auch per E-Mail, WhatsApp oder SMS abgeschlossen werden, sofern keine schriftliche Vereinbarung besteht. In diesem Fall gelten die gleichen Bedingungen und Verpflichtungen wie bei einem schriftlichen Vertrag.

3. Leistungsbeschreibung

Der Dienstleister erbringt Webdesign- und Webentwicklungsleistungen nach den individuellen Wünschen des Kunden. Die Details des Projekts, wie Umfang, Design, Funktionalität und Zeitrahmen, werden im jeweiligen Vertrag oder in einem schriftlichen Angebot festgelegt.

4. Projektumfang und Revisionen

Soweit nicht anders vereinbart, umfasst der Projektumfang maximal 3 Revisionen. Weitere Anpassungen oder Änderungen werden gesondert in Rechnung gestellt. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, Revisionen und Anpassungen nach eigenem Ermessen zu definieren und gegebenenfalls zusätzliche Kosten zu berechnen.

5. Zahlungsbedingungen

Die Vergütung für die erbrachten Dienstleistungen wird wie folgt geregelt:

  • 50% des Gesamtbetrages sind im Voraus, nach Vertragsabschluss zu zahlen.
  • 50% des Gesamtbetrages sind nach Fertigstellung des Projekts und Lieferung der endgültigen Ergebnisse fällig.

Sollten zusätzliche Leistungen erforderlich sein, werden diese separat berechnet.

6. Mahnkosten und Verzugszinsen

Im Falle einer verspäteten Zahlung werden Mahngebühren in Höhe von CHF 30 pro Mahnung erhoben. Ab dem 30. Tag nach Fälligkeit wird ein Verzugszins von 5% pro Jahr auf den offenen Betrag fällig.

7. Hosting und Domain

Sofern nicht anders vereinbart, ist der Kunde für die Zahlung und Verwaltung des Hostings und der Domain verantwortlich. Der Dienstleister kann auf Wunsch des Kunden die entsprechenden Dienste empfehlen oder in Auftrag geben, übernimmt jedoch keine Verantwortung für die Kosten oder die Verwaltung dieser Dienste.

Hostingverträge, die vom Dienstleister angeboten werden, gelten maximal für eine Dauer von maximal 5 Jahren. Falls der Dienstleister Hosting-Dienste kostenlos zur Verfügung stellt, erfolgt die Bereitstellung nur für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren. Nach Ablauf dieser Frist wird der Kunde darüber informiert, und es können neue Vereinbarungen getroffen werden, die kostenpflichtig sind. Eine dauerhafte Bereitstellung von Hosting-Diensten über diesen Zeitraum hinaus ist nicht verpflichtend.

8. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Der Dienstleister behält sich alle Urheberrechte an den von ihm erstellten Arbeiten vor, bis die volle Zahlung des vereinbarten Honorars erfolgt ist. Nach Zahlung des vollständigen Betrages erhält der Kunde das Recht zur Nutzung der erstellten Website und der entsprechenden Inhalte im Rahmen des vereinbarten Projekts.

9. Haftung

Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, indirekte Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen. Der Kunde stellt den Dienstleister von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die im Zusammenhang mit der Nutzung der erstellten Website entstehen, frei.

10. Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich, alle Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit ausgetauscht werden, vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen des jeweiligen Projekts zu verwenden.

11. Kündigung

Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich gekündigt werden. Bei einer Kündigung des Projekts vor Fertigstellung sind die bis dahin erbrachten Leistungen zu zahlen. Bereits geleistete Vorauszahlungen werden nicht zurückerstattet.

12. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder nicht durchsetzbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin gültig. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

Der Gerichtsstand ist durch den Dienstleister (webweise.ch) zu bestimmen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today